Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Standortfaktoren / Daten und Fakten

Lage: Administrative Lage:

 

Land: Sachsen – Anhalt

Landkreis: Stendal

Verwaltungsgemeinschaft: Arneburg – Goldbeck

Gemeinden:

  • Stadt Arneburg
  • Hohenberg – Krusemark

 

Geografische Lage:

Ca. 15 km nordöstlich von Stendal bzw. ca. 5 km nördlich von Arneburg am Westufer der Elbe bei km 409

 

Karte: hier klicken

 

 

Größe/Flächenanteil:

Gesamtfläche 737,55 ha 100 %

Verkehrsflächen:

Straßen

Bahnanlagen

35,07 ha

22,96 ha

12,11 ha

4,76 %

3,11 %

1,65 %

Grünflächen:

(Flächen für Ausgleich

u. Ersatzmaßnahmen)

126,31 ha 17,13 %

Grundflächen

Überbaubare Fläche

Nicht überbaub. Fläche

544,60 ha

485,48 ha

59,19 ha

73,84 %

65,82 %

8,02 %

Sondergebiet Hafen 31,50 ha 4,27 %

 

Preis je m²: beim jeweiligen Eigentümer zu erfragen

 

Regionalplanerische Festsetzungen:

 

  • Landesentwicklungsplan des Landes Sachsen – Anhalt vom 23. August 1999
  • Regionales Entwicklungsprogramm für den Regierungsbezirk Magdeburg vom April 1996
  • Regionales Entwicklungskonzept für die Altmark vom Mai 1996
  • Genehmigter Flächennutzungsplan vom 28.12.1999
  • Rechtskräftiger Bebauungsplan vom 05.07.2005

 

Zentrumsfunktionen der näheren Region:

  • Magdeburg - Oberzentrum
  • Brandenburg - Oberzentrum
  • Stendal - Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums
  • Osterburg - Grundzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums
  • Havelberg - Grundzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums
  • Arneburg - Grundzentrum

 

Vornutzung: Industriebrache / Ackerland

 

Infrastrukturelle Erschließung: im IGPA Kerngebiet und im IGPA - Süd ist die Erschließung durch den Neubau der Infrastruktur: Stromversorgung, Erdgasversorgung, Straßen, Eisenbahn und Hafen vollständig abgeschlossen und für jedes Unternehmen nutzbar.

Trinkwasserversorgung sowie Regenwasser- und Schmutzwasserentsorgung liegen an. Modernes Breitband- und Telekommunikationsnetz ist vorhanden.

 

Art der baulichen Nutzung: Industriegebiete (GI), eingeschränktes Industriegebiet (GIe), Gewerbegebiete (GE), Sondergebiet Hafen (SO)

 

Maß der baulichen Nutzung:

Grundflächenzahl (GRZ) = 0,8

Baumassenzahl (BMZ) = 10,0

Ausnahme bilden Teilgebiete GI5, GI6b und GE4 mit BMZ = 12,0 (siehe B- Plan)

 

Verkehrsanbindung: Autobahnen:

A 2: 75 km südlich

A 10: 70 km östlich

A 24: 105 km nördlich

A 14: 10 km westlich (Nordverlängerung der bestehenden A 14 bis Schwerin/Wismar - Baubeginn: 2006)

 

Bundesstraßen:

B 188 als Ost – West – Verbindung

(Rathenow – Tangermünde – Stendal – Gardelegen – Wolfsburg)

B 189 als Nord – Süd – Verbindung

(Pritzwalk – Perleberg – Wittenberge – Osterburg – Stendal – Magdeburg)

Elbebrücke Tangermünde im Zuge der B 188

 

Landesstraßen:

L 16 / K1070  als Direktanbindung zum IGPA

 

Eisenbahninfrastruktur:

Direkter Bahnanschluss aus Richtung Bahnhof Stendal, als Anschlussbahn mit Betriebsstelle IGPA und Gleiserschließung über das gesamte Industrie-

gebiet;

Bahnhof Stendal (20 km) als Eisenbahnknotenpunkt mit ICE – Anbindung

 

Flughäfen:

Regionalflugplatz Stendal – Borstel (20 km)

Internationale Flughäfen in Berlin: mit PKW ca. 2 Stunden, mit ICE ca. 35 min ab Stendal

 

Wasserstraße:

Elbe ( 2 km ) mit neuem Stromhafen für Güterumschlag am Elb-km 408,8

 

Vorhandene Industrie- und Gewerbestruktur: Zellstoffproduktion, Papierproduktion, Bauwesen, Maschinen- und Stahlbau, Dienstleistungen, Recycling, Handel, Feuerwehrtechnisches Zentrum, Kommunikationstechnik (Vodafone D2), Anlagenbau, Reparatur- und Transportleistungen, Immobilienvermarktung und Industriebeteiligung,

Wasserverband Stendal – Osterburg

 

Städte mit historischenStadtkernen: Stendal, Tangermünde, Arneburg, Werben, Havelberg

 

Schulstandorte (nähere Umgebung): Fachhochschule Magdeburg-Stendal, in Stendal Gymnasien in Stendal, Tangermünde,Osterburg, Havelberg

Sekundarschulen in Goldbeck, Stendal, Tangermünde, Osterburg, Havelberg

Grundschulen in Arneburg, Goldbeck, Iden

 

Wohnbaustandorte: Nach Interessenlage, in allen Städten und fast allen Gemeinden

 

Freizeitangebote: Theater der Altmark in Stendal, Einkaufszentren, Shopping, Sporthallen und Sportplätze, Pferde- und Reitsportmöglichkeiten, Schwimmbad, Aqua – Fun, Campingplatz, Hotels und Gaststätten, Sportboothafen, Sportflugplatz Stendal und Schönhausen, Museen, Kirchen, historische Rathäuser, Burgberg Arneburg